Nachrichten aus der Region

Schiffshebewerk Niederfinow: Podcast: „Niederfinow: Wo Schiffe schweben!“

Die Besuchersaison 2025 begann am Schiffshebewerk Niederfinow am Montag, den 3. März 2025 und startet mit einem akustischen Highlight: Die SHW Tourismus- und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Niederfinow mbH präsentiert den Podcast „Niederfinow: Wo Schiffe schweben!“.

Tourismus: Neues Sanitärgebäude am Schiffshebewerk Niederfinow offiziell eingeweiht

Pünktlich zum Start der Tourismussaison am 3. März 2025 wurde das neue Sanitärgebäude am Schiffshebewerk Niederfinow offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die moderne Anlage, deren Bau rund 800.000 Euro gekostet hat, verbessert die touristische Infrastruktur für Besucher des Hebewerks, Radfahrer, Wasserwanderer und Wohnmobilisten erheblich.

Hochwasserschutz: Festsetzung Überschwemmungsgebiete im Oderbruch – Verlängerung der Einsichtnahme

Stellungnahmen zu den ausgelegten Kartenentwürfen für die Überschwemmungsgebiete im Oderbruch werden nun noch bis Ende März 2025 vom Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) angenommen.

Kinder und Jugend: Christina Hick neue Jugendkoordinatorin für das Amt Britz-Chorin-Oderberg

Die neue Jugenkoordinatorin für das Amt Britz-Chorin-Oderberg, Frau Christina Hick, hat am 1. Februar 2025 Ihre Arbeit aufgenommen.

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Nach Schließung der Wahllokale können Sie sich hier detailliert über die Ergebnisse der Bundestagswahl informieren. Vom Ergebnis für das Land Brandenburg bis hin zum einzelnen Wahlbezirk.

Abfallentsorgung: Jut für den Kreislauf – Der Barnim trenniert für’s Klima

Die Barnimer Dienstleistungs­gesellschaft und der Landkreis Barnim starten eine Kampagne zum richtigen Umgang mit Abfällen.

Jubelnde Frau mit Müll auf dem Kopf und einer Tasche mit Müll.

Projektförderung: LEADER-Stichtag veröffentlicht

Vereine, Unternehmen und Kommunen haben demnach noch bis zum 28. Februar 2025 Zeit, sich durch das Regionalmanagement der LAG beraten zu lassen und ihre Projekte einzureichen.

Kommunale Abgaben: Verzicht auf den Versand von Hundesteuerbescheiden im Jahr 2025

Wir verzichten auch im Jahr 2025 auf den Versand von Hundesteuerbescheiden. Die bisherigen Bescheide behalten grundsätzlich ihre Gültigkeit.

Grundsteuer: Informationen zur Reform der Grundsteuer im Land Brandenburg

Ab dem 1. Januar 2025 ändern sich bundesweit die Hebesätze für die Grundsteuer. Die Änderungen sollen weitgehend 'aufkommensneutral' vollzogen werden.

Kommunale Abgaben: Informationen zur Zweitwohnungsteuer ab 2025

Im Rahmen der statistischen Erhebung zum Zensus 2022 hat sich die ortsübliche Nettokaltmiete erhöht. Diese dient ab dem 1. Januar 2025 als Berechnungsgrundlage für die Zweitwohnungsteuer.

Taschenrechner und Stift auf einem Schreiben

Personalausweis: Personalausweis und Reisepass: Fotos in Kürze nur noch digital

Ab dem 16. Dezember 2024 steht der Fotoautomat der Firma „Fotofix“ im Rathaus Britz nicht mehr zur Verfügung.

Vordere Seite eines Personalausweises

Förderprogramme: Neue Vorhaben im ländlichen Raum

Am Abend des 18. November 2024 traf der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Barnim zum zweiten von zwei Projektauswahlverfahren in diesem Jahr in der Eberswalder Geschäftsstelle des Vereins zusammen.

Digitalisierung: Landkreis Barnim setzt auf Digitalisierung

Der Landkreis Barnim geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Mit Beschluss der aktuellen Hauptsatzung werden öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises seit dem 8. November 2024 vorrangig online veröffentlicht.

Abfallentsorgung: Winteröffnungszeiten auf den Höfen

Ab 1. November gelten auf den Barnimer Recycling- und Wertstoffhöfen wieder die Winteröffnungszeiten

Demenz mit Humor: Wanderausstellung »DEMENSCH« im Rathaus Britz

Die kleine Wanderausstellung „DEMENSCH – Alltagssituationen von Menschen mit Demenz“ macht Halt in Britz und präsentiert vom 1. Oktober bis 25. Oktober 2024 zwölf Zeichnungen von Peter Gaymann, der als einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Cartoonisten gilt.