Nachrichten aus der Region

Digitalisierung: Schluss mit Papierkram

Der Landkreis Barnim geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: Ab sofort können Anträge auf Schülerbeförderung bequem online gestellt werden.

Soziale Dorfentwicklung: Start des Projekts „Wir in Serwest“

Finanziert durch das Förderprogramm des Bundes zur Stärkung der sozialen Dorfgemeinschaft startete am 1. Mai 2025 das Projekt 'Wir in Serwest'. Projektkoordinatorin Lara Grubert stellt das Projekt vor.

Förderprogramm: Aller.Land – Jurybesuch im Amt Britz-Chorin-Oderberg

Die Aller.Land-Jury hat am 06.05.2025 das Amt Britz-Chorin Oderberg besucht. Gemeinsam mit Vize-Landrat, Amtsdirektor und vielen Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern ging es auf eine Kulturreise durch das Amt Britz-Chorin-Oderberg.

Tierschutzallgemeinverfügung: Landkreis Barnim hebt Allgemeinverfügung zur Maul- und Klauenseuche (MKS) auf

Seit dem 14. April 2025 ist die Allgemeinverfügung des Landkreises Barnim bezüglich der Maul- und Klauenseuche und alle damit verbundenen Einschränkungen für Tierhalterinnen und Tierhalter sowie Jagdausübungsberechtigte aufgehoben.

Nahaufnahme einer Herde von schwarz-weißen Kühen.

Bauarbeiten: L 23: Neuer Bauabschnitt zwischen Golzow und der Kreuzung L 238 beginnt

Nachdem im ersten Bauabschnitt bereits asphaltiert wurde, wird ab Montag, 28.04.2025, bis voraussichtlich Freitag, 23.05.2025, nun im zweiten Bauabschnitt die Fahrbahndecke auf der freien Strecke zwischen Golzow und der Kreuzung L 238 erneuert.

Sicherheit: Barnimer Sicherheitskonferenz 2025

Am Freitag, den 11. April 2025, fand die diesjährige Barnimer Sicherheitskonferenz im Neuen Rathaus der Stadt Bernau bei Berlin statt.

Katastrophenschutz: Gewappnet für den Ernstfall

Im Beisein von Innenministerin Katrin Lange wurden am Freitag, den 4. April 2025, im Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Barnim in Eberswalde Ausstattungsmittel zur Errichtung von Katastrophenschutz-Leuchttürmen an die Ämter und Gemeinden des Barnim übergeben.

Niederfinow: Ergebnis der Einwohnerbefragung zur Photovoltaik-Freiflächenanlage (PV-FFA)

Die Einwohner der Gemeinde Niederfinow haben sich mehrheitlich gegen die Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage entschieden. Das Ergebnis war eindeutig.

Meldewesen: Ab 1. Mai 2025: Personaldokumente nur noch mit elektronischen Lichtbildern

Am 1. Mai 2025 tritt das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass- und Ausweiswesen in Kraft. Dann sind für Personalausweise und Reisepässe nur noch digitale biometrische Passfotos zugelassen.

Vordere Seite eines Personalausweises

Soziales: 15 Jahre Pflegestützpunkt Barnim

Im April 2025 feiert der Pflegestützpunkt Barnim sein 15-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich die Einrichtung als zentrale Anlaufstelle für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderungen im Landkreis Barnim etabliert.

Entsorgung: Sommeröffnungszeiten der Recycling-Höfe

Ab April 2025 gelten die Sommeröffnungszeiten auf den Barnimer Recycling- und Wertstoffhöfen.

Informationen: Newsletter des Amtes Britz-Chorin-Oderberg

Das Amt Britz-Chorin-Oderberg bietet ab sofort den Versand eines Newsletters an. Melden Sie sich gerne an!

Nahverkehr: Regionalbahn: Zugausfall zwischen Eberswalde und Bernau vom 11.04.2025 bis 30.05.2025

Vom 11.04.2025 bis zum 30.05.2025 kommt es bei der Regionalbahn (RE 3, RB 24) zwischen Eberswalde und Berlin zu Einschränkungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr.

Einwohnerbefragung: Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Niederfinow

Die Gemeinde Niederfinow führt in der Zeit vom 3. März bis zum 28. März 2025 eine Einwohnerbefragung zur Zukunft der Photovoltaik in der Gemeinde durch. Finden Sie hier alle Informationen zu diesem Thema.

Schiffshebewerk Niederfinow: Podcast: „Niederfinow: Wo Schiffe schweben!“

Die Besuchersaison 2025 begann am Schiffshebewerk Niederfinow am Montag, den 3. März 2025 und startet mit einem akustischen Highlight: Die SHW Tourismus- und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Niederfinow mbH präsentiert den Podcast „Niederfinow: Wo Schiffe schweben!“.