Oktober 2025

  1. Wir basteln eine Laterne

    16248 Niederfinow – Sportplatz, Sportlerheim

    Für die Gemeinden Hohenfinow, Liepe, Niederfinow veranstalten der Kulturkreis Niederfinow e. V. und die Jugendförderung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg einen Bastelnachmittag. Gemeinsam basteln wir mit euch eine Laterne, welche ihr individuell gestalten und bei den anstehenden Umzügen verwenden könnt. Bastelmaterial ist vorhanden. Die drei schönsten Laternen werden bei Herbstfeuer am 07.11.2025 prämiert! Für Kita-Kinder ist die Begleitung durch einen volljährigen Angehörigen erforderlich. Anmeldungen bitte unter 01759503534.

  2. Arbeitseinsatz für Hohenfinow

    16248 Hohenfinow – Feuerwehr

    Wir beabsichtigen die Bepflanzung des Beetes neben der Bushaltestelle Hauptstraße – Die Freilegung des Gehweges Niederfinower Straße Ecke Feuerwehr – Den Weg unter den Linden wieder zu pflegen – Einen Weihnachtsbaum vor dem Gemeindehaus zu pflanzen – Und: Wir beabsichtigen weitere Vorschläge entgegenzunehmen. ;-) Bitte entsprechendes Werkzeug mitbringen – im Anschluss wird gegrillt.

  3. Aus der Hochschule für die Praxis

    16248 Niederfinow – Hebewerkstraße 70a, Informationszentrum

    Im Rahmen unseres Projekts „Aus der Hochschule für die Praxis“ laden wir Sie herzlich zu einem Transfer-Workshop ins Informations- und Besucherzentrum der Schiffshebewerke Niederfinow ein. Die Veranstaltung wird von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), den Schiffshebewerken Niederfinow und der WITO Barnim GmbH organisiert. Ziel des Workshops ist es, die Vernetzung zwischen der HNEE und Akteurinnen und Akteuren aus unserer Region zu stärken, Ideen für mögliche gemeinsame Projekte zwischen Hochschule und Praxis zu sammeln und gegenseitige Erwartungen abzustecken, wie die verschiedenen Studiengänge, ihre Studierenden und Lehrenden mit touristischen Anbietern, Institutionen und Organisationen zu gegenseitigem Nutzen zusammenarbeiten können.Verbindliche Anmeldung bitte formlos per E‑Mail an schiffshebewerk@niederfinow.de bis zum 12. Oktober 2025.

  4. Choriner Morgengebet

    16230 Chorin – Chorin, Kloster, Amt Chorin 11a

    …findet an jedem letzten Samstag im Monat statt und ist an die Mette der Zisterzienser angelehnt. Lassen Sie sich einladen zum gemeinsamen Hören, Singen und Beten in die evangelische Kapelle! Eintritt frei. Spende erwünscht. 

  5. Habe die Éire, Irland!

    16248 Oderberg – RIESA, Hermann-Seidel-Straße 44

    Ein literarisch-musikalischer Abend im Bugsalon des Seitenraddampfers RIESA über die grüne Insel: Schauspieler und Regisseur Peer Martiny (bekannt aus „Tatortreiniger“ und „Doppelhaushälfte“) nimmt das Publikum mit auf eine persönliche Reise durch vier Jahrzehnte irischer Begegnungen. Er erzählt von Freundschaften, skurrilen Erlebnissen und dem irischen Alltag. Musikalisch begleitet wird der Abend von Friedrich Bassarak, künstlerischer Leiter des Akkordeonfestivals am Theater am Rand. Mit eigenen Kompositionen und irischen Klängen am Akkordeon verleiht er dem Programm eine besondere Atmosphäre. Dazu gibt es Schmalzstullen und kalte Getränke.

  6. Viva la musica 2.0

    16230 Britz – Rathaus

    Am Sonntag, den 26. Oktober um 16:00 Uhr heißt es im Rathaussaal Britz wieder „Viva la musica“ mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde und seinem Gesangssolisten Brendan Sliger. Das Programm ist eine vielfältige Zusammenstellung aus klassischen Evergreens wie Johannes Brahms „Ungarischen Tanz Nr. 5“ und Amilcare Ponchiellis „Tanz der Stunden“, Filmmusik-Klassikern wie Friedrich Schröders „Man müsste Klavier spielen können“ und „As time goes by“ aus „Casablanca“, sowie modernen Ohrwürmern wie Michael Jacksons „Thriller“ oder „Penny Lane“ von den Beatles.

  7. Halloween mit Umzug in Liepe

    16248 Liepe – Feuerwehr

    Der traditionelle Umzug startet um 18 Uhr am Gutshof in Liepe. Von dort geht es durch den Ort Richtung Feuerwehr. Dort erwartet euch die Geschichtenerzählerin und ein Bastelzelt. Dazu bringt gerne eure Bastelutensilien mit. Das schönste Halloweenkostüm erhält einen Preis (nur für Kinder).

  8. Happy Halloween

    16248 Parsteinsee – Parstein, Sportplatz

    Geisterschmaus, Teufelstrunk, Fackelumzug, Kleine Überraschungen, Gruselpark und DJ Kevin

November 2025

  1. 15. Herbstfeuer Niederfinow

    16248 Niederfinow – Hilligesplatz, Finowstraße

    Lampionumzug, Auftritt der FTSG, Feuershow, Feuerwerk. Für Kinder mit einer Laterne gibt es eine kleine Leckerei. Wir bitte von Laternen mit echten Kerzen auf Grund der Brandgefahr abzusehen.

  2. Laternenumzug

    16248 Niederfinow – Schiffshebewerk

    Ein festlicher Laternenumzug begleitet von den Pferden des Schiffshebewerks: Kinder und Erwachsene ziehen mit ihren Laternen durch das Gelände, während die Pferde ihnen den Weg weisen. Ein Highlight für Familien und ein stimmungsvoller Start in die kalte Jahreszeit.

  3. Alles zählt – Leben in der Biosphäre

    17291 Warnitz – Lindenalle 54, Gasthof Deutsche Eiche

    Aktuelle Ergebnisse der Umweltbeobachtung: Naturwacht und Biosphärenreservatsverwaltung laden alle Interessierten zu kurzen, interaktiven und allgemeinverständlichen Vorträgen zu den aktuellen Ergebnissen der Umweltbeobachtung ein.

  4. Leinwand Oderberg „Heldin“

    16248 Oderberg – „Oderberger“, Berliner Straße 73

    Der Film ist zugleich eine respektvolle Hommage auf alle Pflegekräfte sowie ein packendes Plädoyer für mehr Menschlichkeit und soziales Engagement. Er zeigt nicht zuletzt, wie essenziell eine gute Betreuung im Krankheitsfall für uns alle ist.

  5. Stille Stunde

    16230 Chorin – Chorin, Kloster Chorin, Amt Chorin 11a

    Zu jeder Jahreszeit und bei jeder Wetterlage ist die Klosteranlage in einer anderen, eigenen Atmosphäre zu erleben. Wenn man sich darauf einlässt, ist auch der ursprüngliche Geist zum Greifen spürbar und auch heute können Sie hier zur inneren Ruhe kommen. Eintritt frei. Spende erwünscht. 

  6. Biosphärenreservat: Sprechstunde mir Dr. Susanne Winter

    16248 Oderberg – RIESA, Hermann-Seidel-Straße 44

    Die Leiterin des Biosphärenreservates, Frau Dr. Susanne Winter, bietet für alle Bürger und Bürgerinnen eine regelmäßig stattfindende Sprechstunde an. In dieser können Fragen, Anregungen und Anliegen rund um das Biosphärenreservat erörtert werden.Bei Fragen zur Sprechstunde wenden Sie sich bitte an frieder.mundt@lfu.brandenburg.de oder telefonisch an die +49 (0) 3331 36 54 25.

  7. Choriner Morgengebet

    16230 Chorin – Chorin, Kloster, Amt Chorin 11a

    …findet an jedem letzten Samstag im Monat statt und wird auf ökumenische Weise von der Evangelischen Kirche im Wechsel mit der Katholischen Kirche abgehalten. Es ist an die Mette der Zisterzienser angelehnt. Lassen Sie sich einladen zum gemeinsamen Hören, Singen und Beten in die evangelische Kapelle! Eintritt frei. Spende erwünscht. 

  8. Familienadvent in Britz

    16230 Britz – Sportplatz

    Familienadvent in Britz auf dem Sportplatz des Fortuna Britz 90 e. V.

  9. Weihnachtskonzert des Brandenburgischen Konzertorchesters

    16230 Britz – Rathaus, Eisenwerkstraße 11

    Zur Einstimmung auf die beginnende Adventszeit erklingt am 1. Adventssonntag, 30. November um 16:00 Uhr, im Rathaussaal Britz das stimmungsvolle „Weihnachtskonzert“ des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde unter der Leitung von Jens Georg Bachmann. Mit den schönsten Weihnachtsliedern und einer Auswahl beschwingter Weisen zum Advent ist weihnachtliche Vorfreude und Festtagsstimmung garantiert – das Programm spannt einen Bogen von Barock, über die Romantik bis zur populären Moderne, auch mit bekannten Titeln zum Mitsingen. Mit einer kurzweiligen Mischung aus traditionellen Weihnachtsliedern wie „O Tannenbaum“, „Alle Jahre wieder“ und „Süßer die Glocken nie klingen“, sowie musikalischen Evergreens wie Peter Tschaikowskis „Der Nussknacker“ und Julius Fučíks Walzer „Winterstürme“ möchten die Künstler ihr Publikum unterhalten und auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen.

Dezember 2025

  1. Weihnachtsmarkt am Schiffshebewerk

    16248 Niederfinow – Schiffshebewerk, Parkplatz

    Der Weihnachtsmarkt am Schiffshebewerk lädt mit weihnachtlicher Musik, Glühwein und einem Besuch des Nikolaus zu einem besinnlichen Start in die Adventszeit ein.

  2. Sternschnuppennacht

    16248 Niederfinow – Schiffshebewerk

    Die Saison endet mit der Sternschnuppennacht. Bei gutem Wetter kann in gemütlicher Atmosphäre der abendliche Himmel beobachtet werden und das Jahr ausklingen.

  3. Britzer Weihnachtssingen

    16230 Britz – Bahnhofsvorplatz

    Unter anderem mit den Senioren des „offenen Singens“, den Schulkindern der Max-Kienitz-Grundschule und den FSV Vereinsmitgliedern der Abteilung Gymnastik.Singt alle mit!