November 2025

  1. Choriner Morgengebet

    16230 Chorin – Chorin, Kloster, Amt Chorin 11a

    …findet an jedem letzten Samstag im Monat statt und wird auf ökumenische Weise von der Evangelischen Kirche im Wechsel mit der Katholischen Kirche abgehalten. Es ist an die Mette der Zisterzienser angelehnt. Lassen Sie sich einladen zum gemeinsamen Hören, Singen und Beten in die evangelische Kapelle! Eintritt frei. Spende erwünscht. 

  2. Familienadvent in Britz

    16230 Britz – Sportplatz

    Familienadvent in Britz auf dem Sportplatz des Fortuna Britz 90 e. V.

  3. Weihnachtskonzert des Brandenburgischen Konzertorchesters

    16230 Britz – Rathaus, Eisenwerkstraße 11

    Zur Einstimmung auf die beginnende Adventszeit erklingt am 1. Adventssonntag, 30. November um 16:00 Uhr, im Rathaussaal Britz das stimmungsvolle „Weihnachtskonzert“ des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde unter der Leitung von Jens Georg Bachmann. Mit den schönsten Weihnachtsliedern und einer Auswahl beschwingter Weisen zum Advent ist weihnachtliche Vorfreude und Festtagsstimmung garantiert – das Programm spannt einen Bogen von Barock, über die Romantik bis zur populären Moderne, auch mit bekannten Titeln zum Mitsingen. Mit einer kurzweiligen Mischung aus traditionellen Weihnachtsliedern wie „O Tannenbaum“, „Alle Jahre wieder“ und „Süßer die Glocken nie klingen“, sowie musikalischen Evergreens wie Peter Tschaikowskis „Der Nussknacker“ und Julius Fučíks Walzer „Winterstürme“ möchten die Künstler ihr Publikum unterhalten und auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen.

Dezember 2025

  1. Weihnachtsmarkt am Schiffshebewerk

    16248 Niederfinow – Schiffshebewerk, Parkplatz

    Der Weihnachtsmarkt am Schiffshebewerk lädt mit weihnachtlicher Musik, Glühwein und einem Besuch des Nikolaus zu einem besinnlichen Start in die Adventszeit ein.

  2. Funzelführung

    16230 Chorin – Chorin, Amt Chorin 11a

    Ein besonderes Erlebnis für die dunkle Jahreszeit – das Kloster wird jeden Samstag ab 16 Uhr bei der beliebten Funzelführung im Schein von Taschenlampen erkundet. Dabei wandern die Lichter wie kleine Scheinwerfer über die alten Klostermauern und bringen Details ans Licht, die tagsüber oft unbemerkt bleiben. Eine spannende Führung für die ganze Familie und auch für Chorin-Kenner!

  3. Leinwand Oderberg „Fast perfekte Weihnachten“

    16248 Oderberg – Berliner Straße 73

    Ein wohlhabendes französisches Ehepaar lädt zum Weihnachtsfest zwei einsame Seniorinnen aus einem Altersheim in sein Haus ein. Die Großzügigkeit des Paars ist jedoch aus der Not erwachsen, da es von seinen drei Kindern versetzt wurde. Während des Abends kommt es zu weiteren unangenehmen Überraschungen, da die Besucherinnen sich zunächst mächtig danebenbenehmen, den Gastgebern aber zusehends auch einen Spiegel vorhalten. Eine unterhaltsame, durchaus vielschichtige Weihnachtskomödie mit einem vorzüglichen Darsteller-Quartett, die gleichermaßen für Lacher wie für Besinnung sorgt. 

  4. Stille Stunde

    16230 Chorin – Chorin, Kloster Chorin, Amt Chorin 11a

    Die abendliche Atmosphäre in der ehemaligen Klosteranlage in Chorin bietet einen passenden Rahmen dafür, die Gedanken entspannen zu lassen. Eine Stunde im Schweigen zu verbringen kann eine Herausforderung sein. Sie kann aber auch genau zu dieser besinnlichen Zeit werden, in der sich das Kopfkarussell beruhigt oder in der einem einzelnen Gedanken besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden kann. Eine besondere Erfahrung, wenn man sich dabei nicht allein fühlt. Eintritt frei. Spende erwünscht. 

  5. Sternschnuppennacht

    16248 Niederfinow – Schiffshebewerk

    Die Saison endet mit der Sternschnuppennacht. Bei gutem Wetter kann in gemütlicher Atmosphäre der abendliche Himmel beobachtet werden und das Jahr ausklingen.

  6. Funzelführung

    16230 Chorin – Chorin, Amt Chorin 11a

    Ein besonderes Erlebnis für die dunkle Jahreszeit – das Kloster wird jeden Samstag ab 16 Uhr bei der beliebten Funzelführung im Schein von Taschenlampen erkundet. Dabei wandern die Lichter wie kleine Scheinwerfer über die alten Klostermauern und bringen Details ans Licht, die tagsüber oft unbemerkt bleiben. Eine spannende Führung für die ganze Familie und auch für Chorin-Kenner!

  7. Britzer Weihnachtssingen

    16230 Britz – Bahnhofsvorplatz

    Unter anderem mit den Senioren des „offenen Singens“, den Schulkindern der Max-Kienitz-Grundschule und den FSV Vereinsmitgliedern der Abteilung Gymnastik.Singt alle mit!

  8. Funzelführung

    16230 Chorin – Chorin, Amt Chorin 11a

    Ein besonderes Erlebnis für die dunkle Jahreszeit – das Kloster wird jeden Samstag ab 16 Uhr bei der beliebten Funzelführung im Schein von Taschenlampen erkundet. Dabei wandern die Lichter wie kleine Scheinwerfer über die alten Klostermauern und bringen Details ans Licht, die tagsüber oft unbemerkt bleiben. Eine spannende Führung für die ganze Familie und auch für Chorin-Kenner!

  9. Christvesper in der Klosterkapelle

    16230 Chorin – Chorin, Amt Chorin 11a

    Eine besinnliche Christvesper mit Weihnachtsgeschichte und Liedern unter der Leitung von Bernd-Ulrich Voß. Die Christvesper findet in der Klosterkapelle statt. Bitte beachten Sie, dass das Museum und der Klosterladen am 24. Dezember geschlossen sind.

  10. Funzelführung

    16230 Chorin – Chorin, Amt Chorin 11a

    Ein besonderes Erlebnis für die dunkle Jahreszeit – das Kloster wird jeden Samstag ab 16 Uhr bei der beliebten Funzelführung im Schein von Taschenlampen erkundet. Dabei wandern die Lichter wie kleine Scheinwerfer über die alten Klostermauern und bringen Details ans Licht, die tagsüber oft unbemerkt bleiben. Eine spannende Führung für die ganze Familie und auch für Chorin-Kenner!

  11. Choriner Morgengebet

    16230 Chorin – Chorin, Kloster, Amt Chorin 11a

    An jedem letzten Samstag im Monat findet um 10.30 Uhr das Choriner Morgengebet statt. Dieses wird auf ökumenische Weise von der Evangelischen Kirche im Wechsel mit der Katholischen Kirche abgehalten. Das Choriner Morgengebet ist an die Mette der Zisterzienser angelehnt. Lassen Sie sich einladen zum gemeinsamen Hören, Singen und Beten in die evangelische Kapelle! Eintritt frei. Spende erwünscht 

Januar 2026

April 2026

Mai 2026

Juni 2026

Juli 2026

September 2026