November 2025

  1. Nationalparkkonferenz (Unteres Odertal)

    16307 Gartz (Oder) – Kanonenschuppen, Alter Sportplatz 6

    30 Jahre Nationalpark, 30 Jahre Wildnisentwicklung. In alter Tradition lädt der Nationalpark zur bekannten Nationalparkkonferenz. Wie nehmen die am Nationalpark lebenden und arbeitenden Menschen den Nationalpark und seine Entwicklung wahr? Lässt es sich gut leben am Nationalpark? Was ist gut/ schlecht gelaufen? Fühlt man sich gehört? Ist der Nationalpark erlebbar? Wie wird es weitergehen in der Region? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns über das, was war und das, was kommen soll. Für Verpflegung ist gesorgt. 

  2. 15. Herbstfeuer Niederfinow

    16248 Niederfinow – Hilligesplatz, Finowstraße

    Lampionumzug, Auftritt der FTSG, Feuershow, Feuerwerk. Für Kinder mit einer Laterne gibt es eine kleine Leckerei. Wir bitte von Laternen mit echten Kerzen auf Grund der Brandgefahr abzusehen.

  3. Laternenumzug

    16248 Niederfinow – Schiffshebewerk

    Ein festlicher Laternenumzug begleitet von den Pferden des Schiffshebewerks: Kinder und Erwachsene ziehen mit ihren Laternen durch das Gelände, während die Pferde ihnen den Weg weisen. Ein Highlight für Familien und ein stimmungsvoller Start in die kalte Jahreszeit.

  4. Alles zählt – Leben in der Biosphäre

    17291 Warnitz – Lindenalle 54, Gasthof Deutsche Eiche

    Aktuelle Ergebnisse der Umweltbeobachtung: Naturwacht und Biosphärenreservatsverwaltung laden alle Interessierten zu kurzen, interaktiven und allgemeinverständlichen Vorträgen zu den aktuellen Ergebnissen der Umweltbeobachtung ein.

  5. Leinwand Oderberg „Heldin“

    16248 Oderberg – „Oderberger“, Berliner Straße 73

    Der Film ist zugleich eine respektvolle Hommage auf alle Pflegekräfte sowie ein packendes Plädoyer für mehr Menschlichkeit und soziales Engagement. Er zeigt nicht zuletzt, wie essenziell eine gute Betreuung im Krankheitsfall für uns alle ist.

  6. Stille Stunde

    16230 Chorin – Chorin, Kloster Chorin, Amt Chorin 11a

    Zu jeder Jahreszeit und bei jeder Wetterlage ist die Klosteranlage in einer anderen, eigenen Atmosphäre zu erleben. Wenn man sich darauf einlässt, ist auch der ursprüngliche Geist zum Greifen spürbar und auch heute können Sie hier zur inneren Ruhe kommen. Eintritt frei. Spende erwünscht. 

  7. Biosphärenreservat: Sprechstunde mir Dr. Susanne Winter

    16248 Oderberg – RIESA, Hermann-Seidel-Straße 44

    Die Leiterin des Biosphärenreservates, Frau Dr. Susanne Winter, bietet für alle Bürger und Bürgerinnen eine regelmäßig stattfindende Sprechstunde an. In dieser können Fragen, Anregungen und Anliegen rund um das Biosphärenreservat erörtert werden.Bei Fragen zur Sprechstunde wenden Sie sich bitte an frieder.mundt@lfu.brandenburg.de oder telefonisch an die +49 (0) 3331 36 54 25.

  8. Choriner Morgengebet

    16230 Chorin – Chorin, Kloster, Amt Chorin 11a

    …findet an jedem letzten Samstag im Monat statt und wird auf ökumenische Weise von der Evangelischen Kirche im Wechsel mit der Katholischen Kirche abgehalten. Es ist an die Mette der Zisterzienser angelehnt. Lassen Sie sich einladen zum gemeinsamen Hören, Singen und Beten in die evangelische Kapelle! Eintritt frei. Spende erwünscht. 

  9. Familienadvent in Britz

    16230 Britz – Sportplatz

    Familienadvent in Britz auf dem Sportplatz des Fortuna Britz 90 e. V.

  10. Weihnachtskonzert des Brandenburgischen Konzertorchesters

    16230 Britz – Rathaus, Eisenwerkstraße 11

    Zur Einstimmung auf die beginnende Adventszeit erklingt am 1. Adventssonntag, 30. November um 16:00 Uhr, im Rathaussaal Britz das stimmungsvolle „Weihnachtskonzert“ des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde unter der Leitung von Jens Georg Bachmann. Mit den schönsten Weihnachtsliedern und einer Auswahl beschwingter Weisen zum Advent ist weihnachtliche Vorfreude und Festtagsstimmung garantiert – das Programm spannt einen Bogen von Barock, über die Romantik bis zur populären Moderne, auch mit bekannten Titeln zum Mitsingen. Mit einer kurzweiligen Mischung aus traditionellen Weihnachtsliedern wie „O Tannenbaum“, „Alle Jahre wieder“ und „Süßer die Glocken nie klingen“, sowie musikalischen Evergreens wie Peter Tschaikowskis „Der Nussknacker“ und Julius Fučíks Walzer „Winterstürme“ möchten die Künstler ihr Publikum unterhalten und auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen.

Dezember 2025

  1. Weihnachtsmarkt am Schiffshebewerk

    16248 Niederfinow – Schiffshebewerk, Parkplatz

    Der Weihnachtsmarkt am Schiffshebewerk lädt mit weihnachtlicher Musik, Glühwein und einem Besuch des Nikolaus zu einem besinnlichen Start in die Adventszeit ein.

  2. Sternschnuppennacht

    16248 Niederfinow – Schiffshebewerk

    Die Saison endet mit der Sternschnuppennacht. Bei gutem Wetter kann in gemütlicher Atmosphäre der abendliche Himmel beobachtet werden und das Jahr ausklingen.

  3. Britzer Weihnachtssingen

    16230 Britz – Bahnhofsvorplatz

    Unter anderem mit den Senioren des „offenen Singens“, den Schulkindern der Max-Kienitz-Grundschule und den FSV Vereinsmitgliedern der Abteilung Gymnastik.Singt alle mit!