Die Gemeinde Niederfinow führt in der Zeit vom 3. März bis zum 28. März 2025 eine Einwohnerbefragung zur Zukunft der Photovoltaik in der Gemeinde durch. Finden Sie hier alle Informationen zu diesem Thema.
Nach Schließung der Wahllokale können Sie sich hier detailliert über die Ergebnisse der Bundestagswahl informieren. Vom Ergebnis für das Land Brandenburg bis hin zum einzelnen Wahlbezirk.
Nach Schließung der Wahllokale am 22. September 2024 können Sie sich hier detailliert über die Ergebnisse der Landtagswahl informieren. Vom Gesamtergebnis für das Land Brandenburg bis hin zum einzelnen Wahllokal.
Die Ergebnisse der Europa- und Kommunalwahl stehen auf den Seiten des Landeswahlleiters zur Verfügung. Weiterhin stellen wir Ihnen hier die Ergebnisse der Bürgermeister- und Ortsvorsteherwahlen sowie die Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen zur Verfügung.
Am 26. September 2021 fand die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Dank der Unterstützung zahlreicher Helfer verlief die Wahl im Amt Britz-Chorin-Oderberg reibungslos.
Das Ratsinformationssystem bietet Zugriff auf die kommunalpolitische Arbeit. Sie können sich über Sitzungen, Beschlussvorlagen und die Mitglieder der kommunalen Organe informieren und in älteren Dokumenten recherchieren.
Am 26. Mai 2019 fanden gleichzeitig die Wahlen zum europäischen Parlament, zum Kreistag des Landkreises Barnim und die Kommunalwahlen im Land Brandenburg statt. Wir stellen Ihnen hier die Ergebnisse zur Verfügung.
Der Amtsausschuss ist das Leitungsgremium des Amtes Britz-Chorin-Oderberg. Mitglieder sind insbesondere die Bürgermeister der acht Kommunen. Der Amtsausschuss wählt unter anderem auch den Amtsdirektor.