Kontakt
„KatS-Lt.-Betriebspersonal“
Herr Gerhardt„Deichläufer-Akquise“
Frau Skala
Katastrophenschutz-Leuchttürme
Zur Bewältigung eines großflächigen, langanhaltenden Stromausfalles (Blackout) werden im Amt Britz-Chorin-Oderberg zwei Anlaufstellen für die Bevölkerung vorgehalten. Diese so genannten Katastrophenschutz-Leuchttürme (KatS-Lt.) erfüllen die Grundaufgaben der Versorgung (Wärme, Strom, Trinkwasser) sowie der Informationsbeschaffung sowie der Weitergabe von Notfallmeldungen.

Für den Betrieb eines KatS-Lt. werden täglich acht Personen benötigt. Das Amt Britz-Chorin-Oderberg sucht daher dringend „Betriebspersonal KatS-Lt.“, um eine Krisensituation bewältigen zu können. Die Bereitschaft können Sie unter Angabe Ihrer Kontaktdaten (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E‑Mail, besondere Fähigkeiten) signalisieren. Nutzen Sie dafür das Formular welches Sie per E‑Mail übermitteln können.
![]() | Information Weitergabe von Informationen an die Bevölkerung Sammlung und Weitergabe von Informationen aus der Bevölkerung |
![]() | Erste-Hilfe Unterstützung bei der medizinischen Erstversorgung |
![]() ![]() | Notfallversorgung Ausgabe von Trinkwasser Erwärmen von mitgebrachter Nahrung |
![]() | Kommunikation Weitergabe von Notrufmeldungen Kommunikation mit KatS-Stab, Befehlsstellen, KatS-Lt., KatS-Ip. |
Hochwasser
Das Amt Britz-Chorin-Oderberg ist für die Kontrolle eines ca. 6,7 km langen Deichabschnittes zuständig. Mit dem Ausrufen der Hochwasseralarmstufe 3 (A III) ist dieser Bereich rund um die Uhr durch Deichläufer zu kontrollieren. Deichläufer sind ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger, die nach einer Einweisung den gesamten Deichabschnitt auf mögliche Schwachstellen kontrollieren, protokollieren und ggf. markieren. Die Kontrolle der einzelnen Abschnitte erfolgt meist zu Fuß in Zweierteams.

Zur Bewältigung einer Hochwasserlage sind täglich mind. 24 Deichläufer notwendig. Das Amt Britz-Chorin-Oderberg sucht daher Deichläufer, um die Hochwasserschutzanlagen zu sichern. Die Bereitschaft können Sie unter Angabe Ihrer Kontaktdaten (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E‑Mail) signalisieren. Nutzen Sie dafür das Formular welches Sie per E‑Mail übermitteln können.