Das Jahr 2023 war im Kloster Chorin geprägt von kultureller Vielfalt. Wir blicken dankbar auf ein ereignisreiches Jahr zurück und werfen einen vielversprechenden Blick auf die kommenden Monate.
Mit dem Innenstadtwettbewerb, der durch das Bündnis lebendige Innenstädte für das gesamte Land Brandenburg ausgelobt wird, sollen gute Beispiele und zusammengetragen und dem vielfältigen Engagement vor Ort ein Gesicht gegeben werden.
Im Beisein des Künstlers Gunter Demnig wurden am 5. Oktober neue Stolpersteine in Oderberg verlegt. Sie erinnern an das Schicksal zweier Söhne der Stadt.
Am 29. September 2023 fand im Rathaus Britz der Jahresempfang des Amtes Britz-Chorin-Oderberg statt. Dabei wurden insbesondere verschiedene ehrenamtliche Akteure aus den amtsangehörigen Kommunen geehrt.
Handwerklich hergestellte, saisonale und frische Produkte aus der Heimatregion finden bei Kunden, Gästen und Besuchern großes Interesse. Dieses Potenzial soll für die wirtschaftliche Entwicklung von Betrieben der Direktvermarktung
und des Ernährungshandwerks in Brandenburg noch stärker
erschlossen werden.
Die SHW Tourismus- und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Niederfinow mbH (SHW GmbH) feierte am 4. Oktober 2023 das einjährige Bestehen des Neuen Schiffshebewerks in Niederfinow. Genau ein Jahr nach der feierlichen Eröffnung blickt Jan Mönikes von der SHW Tourismus- und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Niederfinow mbH auf die vergangenen 12 Monate zurück.
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Diese Personen erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für den Eintritt zu Konzerten und Theatern, für Kinos und Museen, für Bücher, Tonträger und vieles andere einsetzen können.