Wenn schon die Jüngsten sich über eine Baustelle freuen, dann befinden wir uns in Britz. Dort wird eine hochmoderne Modell-Kita errichtet, für die der Staatssekretär des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, Herr Dr. Thomas Drescher am 10. August 2017 einen Fördermittelbescheid über genau 492.835,81 Euro übergab. Die Übergabe erfolgte in einem festlich arrangierten Akt direkt an der Baustelle.

Neben dem Staatssekretär waren auch Vertreter der Politik, der Gemeinde, der tätigen Baufirmen und des Amtes, sowie der Presse vor Ort. Auch die Kinder der sich im Bau befindlichen Kita waren dabei und haben für alle Anwesenden ein Programm vorgetragen aus dem die Vorfreude auf die neue Umgebung erkennbar war. Das Programm aus Gedicht und Gesang, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Einrichtung, bildete die Eröffnung der Veranstaltung. In der Darbietung enthalten waren viele relevante Eckdaten des neuen Gebäudes, unter anderem auch der eTank.
Danach hielt der Bürgermeister von Britz, Herr André Guse eine Rede, unterstützt durch die Kita-Kinder. Diese überreichten in seinem Auftrag einen Ausschnitt aus dem Trickfilm zur Modell-Kita an Dr. Drescher als Erinnerung an diesen Tag. Sich bedankend richtete der Staatssekretär im Anschluss sein Wort an die Anwesenden. Er äußerte viel Positives über die Gemeinde und bezeichnete den Neubau als eine »Investition in die Zukunft«. Schließlich überreichte er den Fördermittelbescheid an den Bürgermeister. Dieser sprach seinen Dank im Namen aller Beteiligten aus und lud Dr. Drescher im gleichen Zug zur Eröffnung der Kita ein.

Nach Übergabe des Bescheides gingen alle Beteiligten direkt auf die Baustelle, wo Amtsdirektor Jörg Matthes, der Bürgermeister und der Staatssekretär eine Zeitkapsel im Fundament einließen. In dieser Zeitkapsel enthalten sind eine Tageszeitung, Baupläne, Münzen, gemalte Werke der Kindergartenkinder und eine Zeichnung des zukünftigen offiziellen Umweltbildungsmaterials.
Der am 10. August 2017 überreichte Fördermittelbescheid wird zweckgebunden für den Bau des Kita-Bereichs für Kinder von 0 bis 3 Jahren eingesetzt. Die Gesamtkosten des Baus belaufen sich auf ca. 2.4 Millionen Euro. Dieses positive Engagement und diese Investition wurden von Herrn Dr. Drescher in seiner Rede explizit hervorgehoben.

Unter den Gästen befand sich auch der Experte der Firma »deematrix«, Herr Popp. Das Unternehmen hat den von den Kindern besungenen eTank unter der Bodenplatte des Gebäudes entwickelt. Dieser ist eine besondere Art Erdspeicher in den überflüssige Energie in Form von Wärme eingeleitet und auch wieder abgerufen werden kann. Für die Errichtung dieser Innovation standen Mittelzuwendungen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond in Höhe von 126.600 Euro zur Verfügung. Weitere Unterstützung in Höhe von 20.000 Euro erhielt das Bauvorhaben vom Landkreis Barnim im Rahmen der Integrierten Wirtschaftsentwicklungsstrategie.