Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Niederfinow,
die Gemeindevertretung Niederfinow hat am 12. Dezember 2024 einen Kriterienkatalog für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA) beschlossen. Dieses Dokument legt klare Rahmenbedingungen für die Zulassung solcher Anlagen fest, um die Energiewende vor Ort mitzugestalten und gleichzeitig die Interessen der Gemeinde und ihrer Einwohner zu wahren.
Einwohnerbefragung (Briefwahl)
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen einer Einwohnerbefragung Ihre Meinung zur Errichtung von PV-FFA auf den von der Gemeinde ausgewiesenen Flächen einzubringen. Die Gemeindevertretung hat beschlossen, sich an das Ergebnis der Befragung zu binden. Beachten Sie hierzu bitte die Ausführungen im als Anlage beigefügten Informationsschreiben der ehrenamtlichen Bürgermeisterin der Gemeinde Niederfinow, Frau Peggy Fürst. Die Befragung wird als Briefwahl durchgeführt.
Frage der Befragung: „Sind Sie dafür, dass eine Photovoltaik-Freiflächenanlage (PV-FFA) auf Grundlage des Kriterienkatalogs auf den von der Gemeinde ausgewiesenen Flächen errichtet werden kann?“
Die Abstimmung erfolgt per Briefwahl. Sie erhalten per Post einen Stimmzettel mit der Abstimmungsfrage und den Antwortmöglichkeiten („Ja“ / „Nein“). Einen Stimmzettelumschlag für Ihren ausgefüllten Stimmzettel. Einen Rücksendeumschlag bzw. Wahlbrief für die Rücksendung Ihres Stimmzettels an das Amt Britz-Chorin-Oderberg. Ihr Stimmzettel muss bis spätestens zum 28. März 2025 beim Amt Britz-Chorin-Oderberg eingehen. Stimmberechtigt sind alle Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind und in Niederfinow mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet sind. Die Ermittlung der Wahlberechtigten erfolgt analog zu § 14 der Kommunalwahlverordnung des Landes Brandenburg. Zur Legitimation ist die Unterzeichnung des beiliegenden Abstimmungsscheins erforderlich.
Der Gemeinde liegt sehr daran, Sie umfassend zu informieren. Das beiliegende Informationsschreiben der Gemeinde vermittelt Ihnen wichtige Details zur geplanten Errichtung von PV-FFA, den Zielen des Kriterienkatalogs und den Rahmenbedingungen für die Flächenauswahl. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, dieses Schreiben zu lesen, um sich ein fundiertes Bild der Thematik machen zu können. Ich lade Sie herzlich ein, an der Ortsbegehung, der Einwohnerversammlung und der Einwohnerbefragung teilzunehmen. Ihre Meinung ist für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde Niederfinow von großer Bedeutung.
Auszählung der Einwohnerbefragung
Die Auszählung der Briefwahl findet am 2. April 2025 um 18:00 Uhr im Infozentrum des Hebewerkes statt.
Unterlagen zur Einwohnerbefragung
- Informationsschreiben
- Kriterienkatalog
- Rahmenbedingungen für konventionelle PV
- Antrag auf Einleitung eines BPlan-Verfahrens
- Informationen zum Datenschutz
Fragen und Antworten
- Bürgerbrief zur PV-FFA
- Stellungnahme der Gemeindevertretung zum Bürgerbrief
- Information zu Verträgen mit Anlagenbetreibern
Einwohnerversammlung am 22. März 2025
Hintergrundinformationen
- Absicherungsmöglichkeiten der Gemeinde gegenüber dem Anlagenbetreiber
- Absicherungsmöglichkeiten der Gemeinde bei Verkauf einer PV-FFA
- Bedingungen der Gemeinde für die Einleitung eines BPlan-Verfahrens
- Informationen zu Anleihemodellen bei PV-FFA
- Informationen zu Strompreisindizes für Bürgerstrom
- Informationen zum BPlan-Verfahren bei PV-FFA
- Informationen zur regionalen Wertschöpfung bei PV-FFA
- Informationen zum Anschluss von PV-FFA an Niederspannungsnetze
- Positionspapier des Biosphärenreservates zur PV-FFA
- Erarbeitung des Kriterienkatalogs 2023 bis 2024
- Ablauf Bebauungsplan PV_FFA
Mit freundlichen Grüßen
Matthes
Amtsdirektor