Im Rahmen des Förderprogramms „Ausbau und Erweiterung des Radnetzes Deutschland“, gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland, Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Verkehr, erfolgte von April bis Dezember 2024 im Auftrag der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen die investive Baumaßnahme zur Beseitigung von Gefahrenstelle, Erneuerung von zwei Schutzhütten und die Neuerrichtung von zwei Ladestationen für E‑Bikes für die D‑Route 12 Oder-Neiße-Radweg an der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße zwischen den Ortsteilen Lunow und Stolzenhagen auf der Etappe 8 zwischen Hohenwutzen und Schwedt/Oder.
Die Gefahrenstellen in der Asphaltdecke des Oder-Neiße-Radweges wurden bis Dezember 2024 beseitigt.
Die E‑Bike-Ladestationen an den neu erstellten Schutzhütten in Höhe der Brücken über die Hohensaaten Friedrichsthaler Wasserstraße, hier in Anbindung an die Ortslagen, ermöglichen seit März 2025 ein bequemes Aufladen für umweltfreundliche Mobilität und fördern den nachhaltigen Einsatz von Elektrofahrrädern.

Das Radnetz Deutschland bildet das Netz der Radrouten von nationaler Bedeutung und besteht aus 13 ‚D‑Routen‘ einschließlich dem ‚Iron Curtain Trail‘ und dem ‚Radweg Deutsche Einheit´. Das Radnetz Deutschland umfasst rund 11.700 Kilometer, es ist zugleich Bestandteil des europäischen Radfernwegenetzes ‚EuroVelo‘ und damit international bedeutend. Mit dem Förderprogramm unterstützt der Bund finanziell die qualitative Verbesserung, die Bekanntheit und Attraktivität des Radnetzes Deutschland.

