Coronavirus : Informationen zu den neuen Corona-Maßnahmen im Januar Die Maßnahmen im Umgang mit der Pandemie wurden nochmals verschärft. Dazu zählt auch eine Einschränkung des Bewegungsradius bei hohen Fallzahlen.13. Januar 2021
Coronavirus : Vierte Sars-CoV-2-Eindämmungsverordnung Die Regierung des Landes Brandenburg hat eine neue Corona-Verordnung erlassen. Diese gilt befristet bis zum 31. Januar 2021.11. Januar 2021
Coronavirus : Notbetreuung für schulpflichtige Kinder der Klassen 1 bis 4 Ab dem 4. Januar 2021 wird für schulpflichtige Kinder der Klassen 1 bis 4 eine Notbetreuung angeboten.17. Dezember 2020
Coronavirus : Termine im Rathaus nur nach Vereinbarung möglich Auf Grund des aktuellen Infektionsgeschehens sind Termine in der Amtsverwaltung nur nach vorheriger Vereinbarung möglich.28. Oktober 2020
Coronavirus : Regelbetrieb in den Kindertagesstätten ab dem 15. Juni 2020 Die Brandenburger Landesregierung hat sich darauf verständigt, den Regelbetrieb in den Kindertagesstätten am 15. Juni 2020 wiederaufzunehmen.11. Juni 2020
Coronavirus : Fortführung der Notfallbetreuung und Einstieg in den eingeschränkten Regelbetrieb in den Kindertagesstätten Der Einstieg in den eingeschränkten Regelbetrieb soll ab dem 25. Mai sukzessive im gesamten Land Brandenburg erfolgen.22. Mai 2020
Coronavirus : Öffnung des Rathauses ab Dienstag, den 5. Mai 2020 Das Rathaus in Britz steht ab dem 5. Mai 2020 unter Einschränkungen wieder für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Insbesondere wird erwartet, dass die Besucherinnen und Besucher einen Mund-Nasen-Schutz tragen.30. April 2020
Coronavirus : Liquiditäts- und Wirtschaftshilfen für Unternehmen Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat eine Übersicht der umfangreichen Bundeshilfen zur Unterstützung der Wirtschaft zusammengestellt. Auch das Land Brandenburg bietet über die ILB mit der »Soforthilfe Corona Brandenburg« Unterstützung an.24. April 2020
Coronavirus : Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit zum Coronavirus Das Bundesministerium für Gesundheit hat drei Informationsblätter zum Impfen, Testen und Therapieren in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 und die dadurch hervorgerufene Krankheit Covid-19 veröffentlicht.22. April 2020
Coronavirus : Agenturbezirk Eberswalde: Hunderte Unternehmen haben Kurzarbeit angezeigt Seit Mitte März sind von Unternehmen aus dem Agenturbezirk Eberswalde rund 1.200 Anzeigen für Kurzarbeit eingegangen. Die Agentur für Arbeit informiert über die erleichterte Beantragung von Kurzarbeitergeld rückwirkend zum 1. März 2020.2. April 2020
Coronavirus : Soforthilfe-Programm der ILB für Unternehmen Die Investitionsbank des Landes Brandenburg hat ein Soforthilfe-Programm für gewerbliche Unternehmen aufgelegt. Die Hilfe erfolgt als Zuschuss für gewerbliche Unternehmen und Angehörige der Freien Berufe mit bis zu 100 Erwerbstätigen, die eine Betriebs- bzw. Arbeitsstätte im Land Brandenburg haben.26. März 2020
Coronavirus : Unterstützungsangebote für Unternehmen, Selbständige, Künstler und Kulturschaffende Die ILB kündigt auf Ihrer Webseite den Start des Corona-Soforthilfe-Programmes für Unternehmen für den 25.03.2020 an. Als Amtsverwaltung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg möchten wir die Corona-Krise gemeinsam mit Ihnen möglichst gut bewältigen...24. März 2020
Coronavirus : Corona-Nachbarschaftshilfe Aufgrund der aktuellen Situation ist eine gegenseitige ehrenamtliche „Corona-Nachbarschaftshilfe" zu organisieren. Diese möchte die Verwaltung des Amtes gern koordinieren. Sein Sie solidarisch und unterstützen Aktionen im Amtsgebiet.23. März 2020
Coronavirus : Corona-Krise stellt unser Zusammenleben vor große Herausforderungen Bund und Länder haben sich auf ein einheitliches Vorgehen geeinigt und die strengen Beschränkungen in Deutschland sollen ab dem 4. Mai 2020 gelockert werden. Auch die Sitzungen der kommunalen Gremien werden im Mai wieder regulär beginnen.23. März 2020
Coronavirus : Eindämmung Coronavirus: Weitere Maßnahmen zur Beschränkung von Kontakten in Brandenburg notwendig Mit der neuen „Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg (SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – SARS-CoV-2-EindV)“ wird die bisherige Verordnung vom 17. März abgelöst.23. März 2020
Coronavirus : Kommunen im Barnim setzen Elternbeiträge für Kita und Hort aus Die Bürgermeister und Amtsdirektoren der kreisangehörigen Kommunen des Landkreises Barnim haben sich in gemeinsamer Beratung mit dem Landkreis dazu entschieden, die Kitaelternbeiträge für die kommunalen Einrichtungen während der aktuell laufenden Notbetreuung zunächst auszusetzen.21. März 2020
Coronavirus : Informationen zum Corona-Virus in »leichter Sprache« Informationen zum Corona-Virus in »leichter Sprache«.16. März 2020
Coronavirus : Allgemeine Hinweise zum Corona-Virus Aufgrund der fortschreitenden Ausbreitung des Corona-Virus werden im Amt Britz-Chorin-Oderberg Präventionsmaßnahmen getroffen. Diese sollen das Tempo der Ausbreitung des Virus verlangsamen und die Gefahren für jeden einzelnen minimieren.15. März 2020
Coronavirus : Schließung von Schulen, Kindertagesstätten und Horten Seit dem 18. März 2020 sind im Land Brandenburg bis auf weiteres alle Kindertagesstätten und Schulen geschlossen. Die Kommunen im Barnim haben sich darauf verständigt, die Elternbeiträge für Kita und Hort zunächst auszusetzen.13. März 2020
Geflügelpest : Allgemeinverfügung zum Schutz vor Geflügelpest Der Landrat des Landkreises Barnim hat im Zusammenhang mit der Geflügelpest eine tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung erlassen.13. Januar 2021
Steuern : Verzicht auf Versand von Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2021 Grundsteuerbescheide für das Jahr 2021 werden grundsätzlich nicht versandt. Die bisherigen Bescheide behalten ihre Gültigkeit.8. Januar 2021
Schweinepest : Afrikanische Schweinepest: Freiwillige Helfer gesucht Im Zuge der Ausbreitung der afrikanischen Schweinpest, benötigt das Amt Britz-Chorin-Oderberg bei Bedarf freiwillige Helfer, die sich an der Fallwildsuche beteiligen. 19. November 2020
Schweinepest : Lunow-Stolzenhagen ist Pufferzone gegen die Afrikanische Schweinepest Der Landrat hat zum Schutz gegen die besondere Gefährdung der Haus- und Wildschweinpopulation im Landkreis Barnim ein Gebiet als Pufferzone festgelegt. 5. November 2020
Schweinepest : Maßnahmen im Zusammenhang mit der afrikanischen Schweinepest Der Landrat des Landkreises Barnim hat im Zusammenhang mit der afrikanischen Schweinepest eine tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung erlassen.14. Oktober 2020
Ordnungsrecht : Informationen des Ordnungsamtes Das Ordnungsamt bittet die Bürgerinnen und Bürger erneut um die Beachtung diverse Aspekte des Ordnungsrechts, wie z. B. Feuerwerke, Lärm, Abfallbeseitigung und Straßenreinigung.8. Juli 2020